Feinfrästechnik - Ihr Partner Gebrüder Schafferer in Tirol

Mit dem Fräsen für Griffigkeit Oberflächenstrukturen verbessern

Die Gebrüder Schafferer sind Ihre Experten für Straßensanierungsarbeiten, Markierungen und Schachtrahmensanierungen. Das Fräsen für die Griffigkeit der Straße gehört zu unseren Spezialleistungen.

Ihr Experte für die Straßensanierung

Unser langjährig erfahrenes Unternehmen zeichnet sich durch fachliche Kompetenz, hochwertige Ausrüstung, rasche Arbeiten und den Einsatz modernster Materialien aus. Ob Straßen- und Schachtrahmensanierung, Straßenreinigung, Fräsen für die Griffigkeit der Straße, Straßenmarkierungen oder Fußballfeldmarkierungen – wir bieten unseren Kunden in ganz Österreich professionelle Leistungen auf höchstem Niveau.

 

Feinfräsen zur Fahrbahninstandsetzung

Unsere Leistungen in Sachen Frästechnik sind bei der Straßensanierung in vielen Bereichen anwendbar. Das Fräsen für die Griffigkeit ist ein besonders effizientes, kostengünstiges und rasches Verfahren, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Dabei ist der richtige Einsatz der passenden Fräsmaschine von wesentlicher Bedeutung.

 

Ob Sie die Griffigkeit verbessern, Brücken sanieren oder die Oberfläche aufhellen möchten, die Gebrüder Schafferer GmbH bietet Ihnen kompetente Fräsarbeiten in Tirol.

ANWENDUNGSGEBIETE DER FEINFRÄSTECHNIK

  • Verbesserung der Griffigkeit
  • Beseitigung von Aufwölbungen, Aufschiebungen, Überhöhungen (Wulsten), Aquaplaningzonen, Waschbrettzonen, überfetteten Flächen etc.
  • Herstellung der profilgerechten Lage
  • Vermeidung von Abzügen, besonders in Übergangs- und Anschlussbereichen
  • Aufhellung und Gestaltung von Oberflächen
  • Entfernen von Straßenmarkierungen und Industriemarkierungen
  • Brückensanierungen, Sanierungen von Parkdecks, Tiefgaragen, Kreisverkehren, Bushaltestellen, Radwegen etc.
  • Vorbereitung für den Einbau von Dünnschichtbelägen
  • Optimierung von Flughafenrollfeldern durch Beseitigung des Gummiabriebs

DEFINITION: GRIFFIGKEIT

  • Einfluss der stofflichen Beschaffenheit und der geometrischen Formengestalt der Fahrbahnoberfläche (Rauheit) auf die Größe der maximal vom Reifen auf die Straße wirkenden Antriebs-, Brems- und Seitenkräften
  • Griffigkeit einer Straßenoberfläche wird von folgenden Faktoren beeinflusst:
    • Verkehrsbeanspruchung
    • Witterung
    • Umwelteinflüsse
    • örtliche Verhältnisse (Stauraum, Steigung und Gefälle, enge Kurven)
    • Fahrverhalten

GRUNDSÄTZE DES GRIFFIGKEITSFRÄSENS

Fräsmuster
  • Neu definierte Oberflächenstruktur und Erhalt der erforderlichen Oberflächeneigenschaften
  • Abtrag nur weniger Millimeter durch Feinfräsen in einem Übergang
  • Das Gestein der Oberfläche wird angeschlagen, die Mikrotextur (Rauheit) erhöht.
  • Verbesserung der Griffigkeit um bis zu 60 % gegenüber des Ursprungsniveaus
  • Erhöhung der Verkehrssicherheit, da Deckschichten, die durch äußere mechanische Einflüsse eine unzureichende Griffigkeit aufweisen, ein enormes Gefahrenpotential darstellen.

Durch gute Griffigkeit optimiert sich die Übertragung von Antriebs-, Brems- sowie Seitenkräften vom Reifen auf die Straße. Fahrverhalten, Witterung, Verkehrsbeanspruchung und Umwelteinflüsse sowie Steigung, Gefälle, Kurvenführung beeinflussen die Griffigkeit der Fahrbahn.

 

Die Fahrbahn verliert Griffigkeit bei Bindemittel- und Mörtelanreicherungen, zu intensiver Verdichtung sowie durch polierte Kornoberflächen. Durch Griffigkeitsfräsen stellen wir die Griffigkeit der Fahrbahn wieder her und tragen dazu bei, die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Grundsätze des Griffigkeitsfräsens:

  • Oberflächenstruktur wird neu definiert oder erhalten

  • Abtrag durch Feinfräsen

  • Erhöhen der Mikrotextur (Rauheit) des Gesteins an der Oberfläche

Durch Feinfräsen ist es möglich, die Griffigkeit um bis zu 60 Prozent zu erhöhen.

Anwendungsbeispiele

(Außerortsstraßen und innerörtliche Maßnahmen)

Spurrinnen Aquaplaningzonen

Wülste und Überhöhungen

Vertiefungen und Verdrängungen

Verwerfungen und Schachteinläufe

Beseitigung von Waschbrettzonen und Spurrinnen

Beseitigung von Waschbrettzonen vor Lichtsignalanlagen (s. Bild)
Sanierung von Bushaltestellen (Spurrinnen)

Ursachen und Beseitigung von nicht profilgerechter Lage

Durch die hohe Beanspruchung unserer Straßen durch den Verkehr bilden sich im Laufe der Zeit Spurrinnen und Aufwölbungen, die die Verkehrssicherheit und den Fahrkomfort beeinträchtigen.

Aufwölbungen sind wulstartige Erhebungen der Fahrbahnoberfläche im Bereich der Rollspurränder. Dieser Schaden ereignet sich nur bei Asphaltbefestigungen und ist oftmals eine Begleiterscheinung von Spurrinnen und Rissen.

Durch die Aufwölbungen geht die geforderte Längs- und Querebenheit der Fahrbahn verloren.

Fahrbahnoberflächen, die durch extreme Beanspruchungen durch den Verkehr Spurrinnen oder Wülste aufweisen, können durch das Feinfräsen kostengünstig und fachgerecht saniert werden.

Mit einem System, dass eine auf den Bedarf abgestimmte Abtastung garantiert, ermöglichen wir die Herstellung einer optimalen Ebenheit in Quer- und Längsrichtung.

Erhöhung der Helligkeit

Erhöhung von Reflexionen
Helle Oberflächen reflektieren einen größeren Anteil an kurzwelliger Strahlung als dunkle und heizen sich somit weniger auf. Dies ergibt bei hellen Asphaltdeckschichten eine höhere Verformungsstabilität.
Helle Asphaltschichten erhöhen die Verkehrssicherheit durch die Verbesserung der Sichtverhältnisse bei der Überfahrt.

Brückenanschlüsse

Entfernen von Straßenmarkierungen

Sanierung von Kreisverkehren

Sanierung von Radwegen

Sanierung von Granitpflaster

Schachtsanierung und Schachteinlauf

ENTFERNEN VON INDUSTRIEBELÄGEN, PARKDECKSANIERUNG

GESTALTUNG VON OBERFLÄCHEN

  Gebrüder Schafferer GmbH

Versuchsfeld 2

6074 Rinn

 

   +43 5223 79086

  +43 5223 7908610

  office@schafferer.com

  Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 17:00

Dienstag 07:00 - 17:00

Mittwoch 07:00 - 17:00

Donnerstag 07:00 - 17:00

Freitag 07:00 - 17:00

Samstag geschlossen

Sonntag geschlossen

  Anfahrt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.